ahipos-horses
EQUINOX Flexen Plus
EQUINOX Flexen Plus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
Natürliches Ergänzungsfuttermittel für Renn- und Sportpferde
Zur Unterstützung der Gelenkgesundheit und Knorpelfunktion
Wirkung und Vorteile
Equinox Flexen Plus wurde speziell entwickelt, um die Beweglichkeit der Gelenke sowie die Flexibilität des Knorpels bei Renn- und Sportpferden zu fördern. Die innovative Rezeptur basiert auf einer einzigartigen Kombination von neun bioaktiven Wirkstoffen, die gezielt auf die Regeneration und Gesunderhaltung von Gelenkknorpel, Sehnen und Bindegewebe abzielen.
Dieses natürliche Präparat:
-
Unterstützt die Rekonstruktion und Regeneration von Knorpelgewebe
-
Wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
-
Fördert die Produktion von Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere)
-
Hilft, die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke nachhaltig zu verbessern
Ein zentraler Bestandteil ist Teufelskrallenextrakt (Harpagophytum procumbens), bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften.
Wichtiger Hinweis für den Wettkampfeinsatz
Bitte beachten: Teufelskralle ist bei offiziellen Wettkämpfen aktuell nicht zugelassen.
Daher gilt:
➡ 72 Stunden vor dem Wettkampf kein Equinox Flexen Plus mehr verabreichen!
➡ Verwenden Sie stattdessen Equinox Flexen (ohne Teufelskralle), das konform ist.
Anwendungsgebiete
- Bei Gelenk- und Sehnenverletzungen zur Unterstützung der Heilung
- Ergänzend zu orthopädischen und arthroskopischen Behandlungen, um die Regeneration zu beschleunigen
- Zur Linderung von Gelenkentzündungen und Schmerzen im Gewebe rund um das Gelenk
- Zum Schutz vor den Auswirkungen intensiver sportlicher Belastung auf Gelenke und Bindegewebe
- Für Pferde mit diagnostizierten Gelenkerkrankungen, insbesondere bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Knorpelabbau
- Bei älteren Pferden zur Linderung von Arthroseschmerzen und zur Erhaltung der Lebensqualität
Anwendung
- Bei Gelenk- und Sehnenverletzungen, Entzündungen und zur Verkürzung der Regenerationszeit nach Operationen
- Zur Linderung von Arthrosebeschwerden bei älteren Pferden
- Zum Schutz vor Belastungsschäden durch intensives Training
- Bei Gelenkerkrankungen, zur Verbesserung von Knorpelstruktur und Beweglichkeit
- Als unterstützende Maßnahme bei Lahmheit und Schmerzsymptomen
Empfohlene Dosierung
Für erwachsene Pferde:
-
Standarddosis: 50–60 ml/Tag
Bei akuten Beschwerden:
-
Tag 1–7: 80–100 ml/Tag
-
Tag 8–27: 60 ml/Tag
-
Ab Tag 28: 30 ml/Tag
Eine regelmäßige tägliche Gabe ist essenziell für eine spürbare Wirkung.
Die Dosierung kann je nach Verletzung, Alter und Konstitution des Pferdes durch den Tierarzt angepasst werden.
Für optimale Ergebnisse sollte die Anwendung über mindestens zwei Monate erfolgen – insbesondere zur Versorgung mit Glucosamin, Chondroitin und organischen Spurenelementen.


Kundenstimmen
Akutelles im Blog
Alle anzeigen-
Erste Hilfe beim Pferd – Wunden erkennen und ri...
Erfahre, wie du Wunden beim Pferd richtig versorgst, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen wichtig sind und wann du den Tierarzt rufen solltest.
Erste Hilfe beim Pferd – Wunden erkennen und ri...
Erfahre, wie du Wunden beim Pferd richtig versorgst, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen wichtig sind und wann du den Tierarzt rufen solltest.
-
Eindecken im Herbst – wann ist der richtige Zei...
Erfahre, wann du dein Pferd im Herbst eindecken solltest, wie das Eindecken den Fellwechsel beeinflusst und worauf du achten musst.
Eindecken im Herbst – wann ist der richtige Zei...
Erfahre, wann du dein Pferd im Herbst eindecken solltest, wie das Eindecken den Fellwechsel beeinflusst und worauf du achten musst.