
Verdauung beim Pferd – warum Hefe oft gefüttert wird
Share
Die Verdauung des Pferdes ist ein sensibles System. Schon kleine Veränderungen in der Fütterung oder Haltung können das Gleichgewicht stören. Viele Pferdebesitzer kennen die Herausforderungen: Blähungen, Kotwasser oder Kolikanfälligkeit sind typische Probleme, die den Alltag erschweren können.
Ein bewährter Ansatz in der Pferdefütterung ist die Ergänzung mit Hefe. Hefekulturen werden seit vielen Jahren eingesetzt, um die tägliche Ration zu unterstützen – besonders dann, wenn Pferde empfindlich reagieren oder die Futterumstellung ansteht. In diesem Artikel erfährst du, warum Hefe beim Pferd eine Rolle spielt, welche Vorteile sie haben kann und wann eine Ergänzung sinnvoll ist.
1. Besonderheiten der Pferdeverdauung
Das Pferd ist ein sogenannter Dauerfresser. Sein Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, über den Tag verteilt viele kleine Portionen rohfaserreiches Futter aufzunehmen. Störungen entstehen schnell, wenn die Fütterung nicht artgerecht ist:
- zu große Kraftfutterportionen
- zu wenig Raufutter
- schnelle Futterumstellungen
- Stress oder Haltungswechsel
Folgen können Verdauungsprobleme sein, die sich in Kotwasser, Blähungen oder sogar Koliken äußern.
2. Warum Hefe in der Pferdefütterung eingesetzt wird
Hefe enthält lebende Mikroorganismen, die in der Pferdefütterung traditionell zur Unterstützung des Verdauungssystems genutzt werden. Besonders die Hefeart Saccharomyces cerevisiae wird in Ergänzungsfuttermitteln wie AHIPOS Digestive Plus eingesetzt.
Hefekulturen können:
- die Darmflora ergänzen und stabilisieren
- die Verdaulichkeit von Raufutter verbessern
- das Milieu im Dickdarm unterstützen
- eine Ergänzung bei stärkereichen Rationen darstellen
3. Mineralstoffe als Ergänzung
Neben Hefe enthält AHIPOS Digestive Plus auch Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Diese sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse und ergänzen die tägliche Ration sinnvoll.
Calcium unterstützt u. a. die Knochenstruktur, während Magnesium in Verbindung mit Nerven- und Muskelprozessen steht. Gerade in Kombination mit Hefekulturen entsteht so ein Ergänzungsfuttermittel, das für unterschiedliche Fütterungssituationen geeignet ist.
4. Typische Einsatzsituationen für Hefeprodukte
Eine Ergänzung mit Hefe kann in vielen Situationen hilfreich sein, zum Beispiel:
- bei Futterumstellungen (z. B. von Weide auf Stallfütterung)
- bei getreidereichen Rationen, die den Verdauungstrakt stärker belasten
- bei empfindlichen Pferden, die zu Verdauungsproblemen neigen
- während Stresssituationen wie Transport oder Turnieren
- zur Unterstützung im Training, wenn die Fütterung stärker variiert
5. Praktische Tipps zur Anwendung
- Langsam einführen: Ergänzungen sollten schrittweise in die Ration integriert werden.
- Auf das Grundfutter achten: Viel Raufutter bleibt die Basis jeder gesunden Fütterung.
- Dosierung beachten: Immer die Fütterungsempfehlung einhalten – mehr bringt nicht automatisch mehr Wirkung.
- Individuell anpassen: Jedes Pferd ist anders – daher die Ration regelmäßig überprüfen.
Fazit
Die Verdauung beim Pferd ist komplex und sensibel. Hefe hat sich als Ergänzung in der Fütterung bewährt, insbesondere bei empfindlichen Pferden oder in Phasen besonderer Belastung. Ergänzungsfuttermittel wie AHIPOS Digestive Plus, die Hefe mit Calcium und Magnesium kombinieren, können die tägliche Ration sinnvoll erweitern.
👉 Hinweis: Bei anhaltenden Verdauungsproblemen oder unsicheren Situationen sollte immer ein Tierarzt oder Fütterungsexperte hinzugezogen werden.
FAQ – Hefe beim Pferd
1. Wann ist Hefe für Pferde sinnvoll?
Vor allem bei Futterumstellungen, getreidereichen Rationen oder empfindlicher Verdauung.
2. Welche Hefe wird beim Pferd eingesetzt?
Meist die Art Saccharomyces cerevisiae, die in vielen Ergänzungsfuttermitteln enthalten ist.
3. Kann ich Hefe dauerhaft füttern?
Ja, eine regelmäßige Ergänzung ist möglich. Wichtig ist, die Dosierungsempfehlung einzuhalten.
4. Unterstützt Hefe auch Sportpferde?
Ja, besonders wenn die Rationen viel Kraftfutter enthalten oder die Verdauung stark gefordert wird.
5. Reicht Heu alleine für eine gesunde Verdauung?
Heu ist die Basis, aber bei empfindlichen Pferden oder besonderen Situationen kann Hefe eine sinnvolle Ergänzung sein.