ahipos-horses
AHIPOS – Vitamin E Plus
AHIPOS – Vitamin E Plus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
Ein ausgewogenes Nährstoffangebot ist besonders in Phasen erhöhter Beanspruchung wichtig. AHIPOS Vitamin E Plus ergänzt die tägliche Ration mit Vitamin E und Selen – zwei Nährstoffen, die in der Pferdefütterung eine besondere Rolle spielen.
Ergänzung mit Vitamin E und Selen
Vitamin E wird in der Praxis oft in Zusammenhang mit Training und erhöhter körperlicher Beanspruchung gefüttert. Selen ergänzt die tägliche Ration und ist Bestandteil vieler Stoffwechselprozesse. Zusammen können beide Nährstoffe die tägliche Fütterung sinnvoll erweitern.
Typische Einsatzsituationen
- während intensiver Trainings- oder Turnierphasen
- in Zeiten erhöhter körperlicher Belastung
- bei Pferden, die viel im Sport eingesetzt werden
- zur Ergänzung der täglichen Ration in Phasen besonderer Beanspruchung
FAQ zu AHIPOS Vitamin E Plus
1. Wann ist die Gabe von Vitamin E Plus sinnvoll?
In Zeiten erhöhter Beanspruchung wie Training, Turnieren oder längeren Ritten.
2. Kann ich Vitamin E Plus auch meinem Freizeitpferd geben?
Ja, auch Freizeitpferde können in bestimmten Phasen von einer Ergänzung profitieren.
3. Wie lange sollte ich Vitamin E Plus füttern?
Eine regelmäßige Ergänzung ist möglich; bei Fragen zur Dauer empfiehlt sich Rücksprache mit dem Tierarzt.
4. Wie wird Vitamin E Plus verabreicht?
Einfach unter das Kraftfutter mischen, die Pulverform erleichtert die Anwendung.
5. Kann Vitamin E Plus mit anderen Ergänzungsfuttermitteln kombiniert werden?
Ja, aber bitte darauf achten, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
Analytische Bestandteile und Gehalte:
- 3,00 % Rohprotein
- 2,55 % Rohfett
- 1,00 % Rohfaser
- 5,90 % Rohasche
- 4,30 % HCl unlösliche Asche
- 0,01 % Natrium
Futtermittel-Zusatzstoffe je kg:
- 20.000 mg Vitamin E
- 5 mg Selen (aus Natriumselenit)
Zusammensetzung:
Dextrose, Hefe
Fütterungsempfehlung:
- Pferd (500 kg): 3 Messlöffel (45 g) täglich
- Kleinpferde/Ponys: 2 Messlöffel (30 g) täglich
👉 Hinweis: Bei Unsicherheiten zur Fütterung oder zum individuellen Bedarf deines Pferdes wende dich bitte an deinen Tierarzt.

Kundenstimmen
Akutelles im Blog
Alle anzeigen-
Erste Hilfe beim Pferd – Wunden erkennen und ri...
Erfahre, wie du Wunden beim Pferd richtig versorgst, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen wichtig sind und wann du den Tierarzt rufen solltest.
Erste Hilfe beim Pferd – Wunden erkennen und ri...
Erfahre, wie du Wunden beim Pferd richtig versorgst, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen wichtig sind und wann du den Tierarzt rufen solltest.
-
Eindecken im Herbst – wann ist der richtige Zei...
Erfahre, wann du dein Pferd im Herbst eindecken solltest, wie das Eindecken den Fellwechsel beeinflusst und worauf du achten musst.
Eindecken im Herbst – wann ist der richtige Zei...
Erfahre, wann du dein Pferd im Herbst eindecken solltest, wie das Eindecken den Fellwechsel beeinflusst und worauf du achten musst.