Muskelaufbau ohne Reiter – sinnvolle Übungen an der Hand
Share
Nicht jedes Training erfordert einen Reiter im Sattel. Gerade in der Ausbildung, nach Pausen oder bei gesundheitlichen Einschränkungen ist es sinnvoll, das Pferd an der Hand zu arbeiten. Mit gezielten Übungen lassen sich Muskeln schonend aufbauen, Balance und Beweglichkeit fördern und die Bindung zwischen Pferd und Mensch stärken.
Doch welche Übungen eignen sich besonders? Wie kannst du Muskelaufbau und Koordination fördern, ohne das Pferd zu überlasten? In diesem Artikel erfährst du praxisnah, wie du dein Pferd Schritt für Schritt kräftigst – ganz ohne Sattel und Reiter.
1. Warum Muskelaufbau an der Hand sinnvoll ist
- Schonend für Rücken und Gelenke: Kein zusätzliches Reitergewicht.
- Vielfältig: Ideal für junge Pferde, Senioren oder nach Verletzungen.
- Bindungsfördernd: Du arbeitest nah am Pferd und stärkst Vertrauen.
- Gezielt: Einzelne Muskelgruppen lassen sich isolierter trainieren.
👉 Muskelaufbau an der Hand ist kein Ersatz für Reittraining, sondern eine wertvolle Ergänzung.
2. Grundlagen für das Training an der Hand
- Ausrüstung: Kappzaum, Trense oder Halfter, je nach Übung.
- Bodenbeschaffenheit: Fester, nicht rutschiger Boden, möglichst eben.
- Körpersprache: Deine Haltung und Signale sind entscheidend.
- Regelmäßigkeit: 2–3 kurze Einheiten pro Woche sind besser als seltene, lange Einheiten.
3. Sinnvolle Übungen für Muskelaufbau an der Hand
a) Führübungen mit Variationen
Schritt, Halt, Rückwärtsrichten und Tempowechsel trainieren:
- Rückenmuskulatur (durch aktives Untertreten)
- Hinterhandmuskeln
- Aufmerksamkeit und Gehorsam
b) Stangenarbeit am Boden
-
Schritt oder Trab über Stangen fördert:
- Bauchmuskeln
- Koordination
- Gleichgewicht
👉 Steigerung: erhöhte Stangen oder Fächerformen.
c) Seitengänge an der Hand
- Schulterherein, Travers oder Schenkelweichen vom Boden aus.
- Trainieren Rumpfmuskulatur, Hinterhand und Beweglichkeit.
d) Übergänge & Anhalten
- Häufige Wechsel zwischen Schritt, Trab und Halt.
- Stärken die Tragfähigkeit der Hinterhand und verbessern die Aufmerksamkeit.
e) Bergauf- und Bergabgehen
- Schonende Übung im Gelände, baut gezielt Hinterhand- und Rückenmuskel auf.
- Wichtig: langsam und bewusst ausführen.
4. Häufige Fehler beim Training
- Zu lange Einheiten → Überlastung statt Muskelaufbau.
- Unklare Hilfen → Pferd wird unsicher oder hektisch.
- Fehlende Abwechslung → Pferd wird gelangweilt oder entwickelt einseitige Muskulatur.
👉 Besser: kurze, klare Einheiten mit viel Lob und Abwechslung.
5. Ernährung als Baustein für Muskelaufbau
Ohne die richtigen Nährstoffe kann kein Muskel wachsen – egal wie gut das Training ist.
- Eiweiß: entscheidend für Muskelzellen.
- Aminosäuren: Lysin, Methionin und Threonin sind besonders wichtig.
- Vitamine & Mineralstoffe: unterstützen die Verwertung von Eiweiß.
👉 Ergänzungsfuttermittel wie AHIPOS Body Builder liefern genau diese Aminosäuren und unterstützen so den Muskelaufbau – besonders wertvoll, wenn Pferde gezielt an der Hand trainiert oder nach Pausen wieder aufgebaut werden.
6. Tipps aus der Praxis
- Mit Geduld beginnen: Pferde brauchen 6–8 Wochen, bis sich Muskulatur sichtbar verändert.
- Aufwärmen nicht vergessen: Auch beim Training an der Hand mindestens 10 Minuten Schritt.
- Belohnungen einsetzen: Positive Bestärkung (Stimme, Streicheln, Futterlob).
- Regelmäßig dokumentieren: Fotos oder Notizen helfen, Fortschritte zu erkennen.
- Pausen einplanen: Muskeln wachsen in den Ruhephasen, nicht während des Trainings.
Fazit
Muskelaufbau beim Pferd muss nicht immer mit Reiter erfolgen. Übungen an der Hand bieten eine schonende und effektive Möglichkeit, Muskulatur, Balance und Beweglichkeit zu fördern. Mit Stangenarbeit, Seitengängen oder Geländeübungen kannst du dein Pferd gezielt kräftigen und Abwechslung ins Training bringen.
Die richtige Ernährung ist dabei der Schlüssel: Ergänzungen wie AHIPOS Body Builder liefern essentielle Aminosäuren und unterstützen den Muskelaufbau optimal – egal ob im Sattel oder vom Boden aus.
👉 Hinweis: Bei Pferden mit gesundheitlichen Einschränkungen solltest du das Training immer mit einem Tierarzt oder Physiotherapeuten abstimmen.
FAQ – Muskelaufbau ohne Reiter
1. Für welche Pferde eignet sich Training an der Hand?
Für Jungpferde, Senioren, Pferde nach Verletzungen und als Ergänzung zum Reittraining.
2. Welche Übung ist besonders effektiv für Muskelaufbau?
Stangenarbeit und Seitengänge, da sie viele Muskelgruppen gleichzeitig aktivieren.
3. Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?
Meist 6–8 Wochen bei regelmäßigem Training und guter Ernährung.
4. Kann Muskelaufbau ohne Reiter den Reitsport ersetzen?
Nein, aber es ist eine wertvolle Ergänzung und Vorbereitung für das Reiten.
5. Welche Rolle spielt Fütterung?
Eine entscheidende – ohne Aminosäuren und Nährstoffe kann kein Muskelwachstum erfolgen. Ergänzungen wie AHIPOS Body Builder sind hier besonders hilfreich.